Forellenquintett

Choreografien von Martin Schläpfer,
Douglas Lee und Jiří Kylián

Von 8. Februar 2014 bis 10. Juni 2014

A-LIFE

Choreografie / Bühne / Kostüme Douglas Lee
Musik Mary Ellen Childs, 
Ben Frost & Daníel Bjarnason, 
Frank Henne, Phil Kline
Lichtgestaltung Martin Gebhardt
Video Tieni Burkhalter
Uraufführung 8. Februar 2014,
Ballett Zürich, Opernhaus Zürich


WINGS OF WAX

Choreografie Jiří Kylián
Musik Heinrich Ignaz Franz Biber, Johann Sebastian Bach, John Cage, Philip Glass
Bühnenbild / Lichtgestaltung Michael Simon
Kostüme Joke Visser
Einstudierung Brigitte Martin, 
Roslyn Anderson, 
Urtzi Aranburu
Uraufführung 23. Januar 1997, 
NDT, Lucent Danstheater, Den Haag
Schweizerische Erstaufführung


FORELLENQUINTETT

Choreografie Martin Schläpfer
Musik Franz Schubert, 
The Libertines
Bühnenbild, Video und Kostüme Keso Dekker
Lichtgestaltung und Video Franz-Xaver Schaffer
Einstudierung Antoinette Laurent
Uraufführung 14. Oktober 2010, 
Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg, Theater Duisburg
Schweizerische Erstaufführung
  Mitglieder der Philharmonia Zürich
Ballett Zürich
Junior Ballett

 

  • Dauer:
    2 Std. 15 Min. Inkl. Pausen nach dem 1. Teil nach ca. 20 Min. und nach dem 2. Teil nach ca. 1 Std. 10 Min.
  • Weitere Informationen:
    Werkeinführung jeweils 45 Min. vor Vorstellungsbeginn.

Besetzung

Die Besetzungen für diesen Termin werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Ganze Besetzung anzeigen Weniger anzeigen

Kurzgefasst

Von ausserordentlicher Sensibilität im Umgang mit Musik zeugen die drei Choreografien im zweiten Ballettabend dieser Saison. Zum ersten Mal arbeitet das Ballett Zürich mit Martin Schläpfer zusammen. Mit dem von ihm neu formierten Ballett am Rhein in Düsseldorf/Duisburg leitet der Schweizer Choreograf seit 2OO9 eine der grössten deutschen Compagnien, die längst auch international gefeiert wird. Schläpfers innovative, technisch höchst anspruchsvolle, neoklassisch orientierte Körpersprache erzählt über das Menschsein, wobei sein reduzierter Stil abstrakt, allenfalls episodenhaft gehalten ist. Sein Forellenquintett (2O1O) zur berühmten Musik von Franz Schubert ist ein Ballett voller heiterer Poesie und Romantik, das immer aber auch die tiefen Abgründe des menschlichen Daseins mitdenkt.

Douglas Lee, der nach erfolgreichen Jahren als Tänzer beim Stuttgarter Ballett eine vielversprechende internationale Karriere als Choreograf gestartet hat, ist zum zweiten Mal beim Ballett Zürich zu Gast. Seine Kreationen bestechen durch ihre ausgefeilten Körpermotive, ihre geheimnisvoll verschlungenen Pas de deux und die gekonnte Überzeichnung des neoklassischen Bewegungsvokabulars.

Der Entwicklung des Nederlands Dans Theaters hat der aus Prag stammende Choreograf Jiří Kylián die entscheidenden Impulse gegeben. In seinem 1997 entstandenen Ballett Wings of Wax scheint die Welt auf dem Kopf zu stehen. Dabei verweisen die «Flügel aus Wachs» auf Ikarus, der mit seinen selbstgemachten Schwingen der Sonne zu nahe kam und ins Meer stürzte. Die Musikcollage aus Kompositionen von Biber, Bach, Cage und Glass kombiniert Barock, Moderne und Minimal Music zu einer erstaunlich homogenen Klanglandschaft, die das Fundament für eine hinreissende Vielfalt tänzerischer Formen bildet.

Mehr lesen Weniger anzeigen